Überweisungen
- Details
- Kategorie: Deutsche Inhalte
- Veröffentlicht: Montag, 16. Mai 2016 22:03
Hilfe, Sonderzeichen! – Sonderzeichen in SEPA-Überweisungen
Ein Service von Sonderzeichenhilfe
Der SEPA (der einheitlicher europäischer Zahlungsraum) nutzt XML-1.0-Dateien (UTF-8) im ISO-20022-Standard. UTF-8 (Unicode-Transformationsformat 8) wurde ausgewählt, weil es der effizienteste Weg ist, Zeichen zu transportieren (nur 1 Byte für die meistverwendeten Zeichen).
http://www.iso20022.org/faq.page
UTF-8 kann theoretisch alle lateinischen Zeichen mit Diakritika kodieren. Leider werden aber meistens nur Aa-Zz verwendet („der lateinische Zeichensatz, der in der internationalen Kommunikation Verwendung findet“, d.h. ASCII), ein historischer Rückschritt.
Allerdings können bilaterale oder multilaterale Abkommen bestehen, die ein oder mehrere darüber hinausgehende Repertoires unterstützen.
http://www.sepahungary.hu/uploads/EPC348-12.pdf
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem Dokument „SEPA-Anforderungen für einen erweiterten Zeichensatz“, das eine Reihe von Best Practices enthält, wie man die Landessprachen einiger SEPA-Länder und die darin verwendeten Sonderzeichen integriert.